In Auftrag gegeben: LPH I - II & Pflanzplanung, privat
Planung: 2022
Realisierung: Teilbereiche 2022
Zusätzliche Leistungen: Gartenberatung
Sie bauen ein Häuschen und fragen sich: Wohin mit dem Erdaushub? Wieso nicht einfach in der Gartengestaltung integrieren?
In diesem Familiengarten durfte gestalerisch mit dem Geländeverlauf gespielt werden. Große Mengen an wertvollem Mutterboden wurden bei der Gartengestaltung als Sichtschutz-Hügel integriert und mit robusten Bodendeckern bepflanzt. Der locker gesetzte Wildgehölz-Saum zum Nachbarn hin, grenzt das Grundstück optisch ab, schafft Räume und zeitgleich eine transparente und luftige Abgrenzung/Sichtschutz.
In Auftrag gegeben: Pflanzplanung, WEG
Planung: 2022
Realisierung: Sommer/Herbst 2022
Zusätzliche Leistungen: Gartenberatung
Es möchte einfach nichts wachsen im halbschattigen Innenhof? Dank div. nachhaltiger Erdverbesserungsmaßnahmen und einem individuellen Pflanzkonzept gehört dies hoffentlich bald der Vergangenheit an.
In Auftrag gegeben: LPH I-VIII, privat
Planung: 2021
Realisierung: Sommer 2022
Zusätzliche Leistungen: Gartenberatung
Klein aber fein zeigt sich der unter einem Eichenblätterdach gelegene Hinterhof-Garten. Thema: Trockener Schatten steht klar im Vordergrund.
In Auftrag gegeben: LPH I - VIII, privat
Planung: 2020
Realisierung: Frühjahr 2021
Zusätzliche Leistungen: Gartenberatung
Ein naturnaher Familiengarten mit Herausforderungen. Unter der bestehenden Eiche im hinteren Garten, machte der Rasen immer Probleme - ein kleiner Sitzplatz und neu angelegte Pflanzflächen sollten als "Problemlöser" fungieren.
In Kooperation mit der Garten- und Landschaftsbaufirma DAS RESERVAT - Harald Jeremias, entsteht ein aussagekräftiger und moderner Villengarten im Berliner Westen. Inspiriert durch die Pflanzungen beim VITRA-Designmuseum aus dem Sommer 2020, legten wir ähnlich anmutende Pflanzblöcke und Strukturraster an. Harmonische Blockpflanzungen aus Hochstauden und Bodendecker-Stauden werden von vereinzelt gesetzten Gräsergruppen begleitet....weitere Bilder folgen....
Fakten:
Realisierung Herbst 2020-Frühjahr 2021
Entwurfsplanung: DAS RESERVAT
Pflanzplanung: DAS RESERVAT in Kooperation mit Büro PLANT-Grüne Planungen
Pflanzung: ca. 4000 Stauden
Ort: Berliner Westen - Nikolassee/Steglitz-Zehlendorf
Ausstellen der Pflanzung - Frühjahr 2021
Impressionen aus dem Garten - Spätsommer 2022 (Fotos: Anselm Kissel)
Pflanzenlegende Piet Oudolf (niederländischer Pflanzengestalter, bekannt für seine besonders schönen und außergewöhnlichen Pflanzenkombinationen, Referenzprojekt: Begrünung des in New York gelegenen Highline-Parks) konnte aufgrund von CORONA und der damit verbundenen geschlossenen Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden nicht einreisen, um die Pflanzung am Vitra-Campus im Mai 2020 zu betreuen. Auf Anfrage meiner Kollegin Bettina Jaugstetter (Landschaftsarchitektin aus Weinheim) durfte Büro PLANT-Grüne Planungen die Pflanzungen vor Ort unterstützen.
Spannende Einblicke in Planungen und Abläufe und viele viele fleißige Gärtner (Jürgen Eise - Garten- und Landschaftsbau, Weil am Rhein)!
Fakten:
Realisierung: Mai 2020
Planung: Piet Oudolf
Vor-Ort Koordination: Landschaftsarchitekturbüro Bettina Jaugstetter, Weinheim
KEPOS Garten- und Landschaftsarchitekturbüro Carola Dittrich, Weinheim
Cassian Schmidt (Landschaftsarchitekt und Staudengärtnermeister, Leitung Sichtungsgarten Herrmanshof)
PLANT-Grüne Planungen Landschaftsarchitekturbüro Daniela Burghardt, Berlin
Pflanzung: ca. 4000m2
ca. 36.000 Stauden
Ort: VITRA - Campus, Weil am Rhein
In Auftrag gegeben: LPH I - III, privat
Planung: 2020
Realisierung: Herbst 2020
Zusätzliche Leistungen: Gartenberatung
That's so POOL - ein überdachter Swimmingpool sollte sich gestalterisch möglichst zurückhaltend in das angeböschte Gelände schieben. Für die Abfangung des Geländes wurden Stützmauern verwendet, sodass ein herrlicher Gartenraum entstand, der zum Verweilen und Baden einlädt.
In Auftrag gegeben: LPH I - III & Pflanzplanung, privat
Planung: 2020
Realisierung: Herbst 2020
Zusätzliche Leistungen: Gartenberatung
Wunsch der Kunden war es, dem Vorgarten ein neues Gesicht zu geben. Das Backsteinhaus gab durch seine rötliche Färbung bereits ein warmes Farbthema vor, welches sich anschließend im Pflanzkonzept wiederfand und zum prägnanten Thema wurde.
Pflanzen sportlich erleben
2. Platz
13. Schaugartenwettbewerb im Rahmen des Fürstlichen Gartenfest Schloss Fasanerie in Fulda - 21-24. Mai 2020
Thema: "DER FITNESSGARTEN", Aktivgarten zum Anfassen, Sport und Pflanze in Verbindung bringen
In Auftrag gegeben: LPH I - III & Pflanzplanung, privat
Planung: 2019
Realisierung: Frühjahr 2020
Zusätzliche Leistungen: Beratung
Herausforderungen:
- Erhalt zahlreicher Pflanzen im Bestand
- Vernetzen des neuen Pflanzkonzeptes mit der Bestandspflanzung
- neues Farbthema entwickeln und integrieren
In Auftrag gegeben: LPH I - III & Pflanzplanung, privat
Planung: 2019
Realisierung: Frühjahr 2020
Zusätzliche Leistungen: Beratung
Wunsch der Kunden war es, einen modernen und möglichst pflegeextensiven Garten anzulegen mit einer großzügigen, steinernen Terrasse. Bei der Pflanzplanung entschied ich mich für eine extensive Stauden-Mischpflanzung.
In Auftrag gegeben: LPH I - III & Pflanzplanung, privat
Planung: 2019
Realisierung: Frühjahr 2020
Zusätzliche Leistungen: Beratung
Wunsch der Kundin war es, einen naturnahen Bauerngarten anzulegen. Mit verschiedenhohen Staketenzäunen entwickelte ich eine räumliche Struktur, die dem sonst sehr wilden Charakter des Gartens einen gestalterischer Gegensatz darboten.
In Auftrag gegeben: Einzelleistung - Pflanzplanung, privat
Planung: 2019
Realisierung: 14.07.2019
Zusätzliche Leistungen: Beratung, Auststellen vor-Ort
In Auftrag gegeben: LPH I, V, privat
Planung: 2019
Realisierung: In Abschnitten ab Sommer 2019
Zusätzliche Leistungen: Beratung, Pflegeplan
In Auftrag gegeben: LPH I , LPH II , LPH III , LPH V, privat
Planung: 2018
Realisierung: geplant für 2019
Zusätzliche Leistungen: Beratung, Kostenschätzung
In Auftrag gegeben: LPH I , LPH III , LPH V, privat
Planung: 2015
Realisierung: 2015
Zusätzliche Leistungen: Beratung
1. Preis _ W(V)egetation - Erholsame Wege im Grünen
Bachelorarbeit im Wettbewerbsverfahren
Gestaltung im Bestand, Kurpark Bad Niedernau 2018
1. Preis _ Secret Gardeners
Internationales Kooperationsprojekt mit Studenten aus Belgien
Saisonaler Garten, Insel Mainau - Bodensee, Realisierung 2016
Projekt _ USE IT or LOSE IT
Internationales Kooperationsprojekt mit Masterstudenten der HfWU
Neue Ideen für den Universitäts-Campus in Sarajevo, Bosnien H. 2017
Anerkennung _ BRIDGE
Überarbeitung Entwurfsprojekt / Visualisierung I