In Kooperation mit der Garten- und Landschaftsbaufirma DAS RESERVAT entsteht 2021 ein aussagekräftiger und moderner Villengarten im Berliner Westen.
Inspiriert durch die Pflanzungen beim VITRA-Designmuseum aus dem Sommer 2020, legten wir ähnlich anmutende Pflanzblöcke und Strukturraster an.
Harmonische Blockpflanzungen aus Hochstauden und Bodendecker-Stauden werden von vereinzelt gesetzten Gräsergruppen begleitet.
Die wie Nebelschwaden anmutenden Gräserblüten schaffen ein mystisches und vollkommenes grünes Paradies.
(Fotos: Anselm Kissel, DAS RESERVAT, Daniela Barth)
Ein grüner Traum wird wahr....
Pflanzenlegende Piet Oudolf (niederländischer Pflanzengestalter, bekannt für seine besonders schönen und außergewöhnlichen Pflanzenkombinationen, Referenzprojekt: Begrünung des in New York gelegenen Highline-Parks) konnte aufgrund von CORONA und der damit verbundenen geschlossenen Grenze zwischen Deutschland und den Niederlanden nicht einreisen, um die Pflanzung am Vitra-Campus im Mai 2020 zu betreuen.
Auf Anfrage meiner Kollegin Bettina Jaugstetter (Landschaftsarchitektin aus Weinheim) durfte Büro PLANT die Pflanzungen vor Ort unterstützen.
Spannende Einblicke in Planungen und Abläufe und viele viele fleißige Gärtner (Jürgen Eise - Garten- und Landschaftsbau, Weil am Rhein)!
Fakten:
Realisierung: Mai 2020
Planung: Piet Oudolf
Vor-Ort Koordination: Büro Bettina Jaugstetter, Weinheim
KEPOS Carola Dittrich, Weinheim
Cassian Schmidt, Herrmannshof
Pflanzung: ca. 4000m2
ca. 36.000 Stauden
Ort: VITRA - Campus, Weil am Rhein